Aktuelles http://www.realschule-osterode.de/index.php/aktuelles Fri, 09 May 2025 04:29:46 +0000 Joomla! - Open Source Content Management de-de „Mazel Tov – Jüdisches Leben in Deutschland“ http://www.realschule-osterode.de/index.php/aktuelles/443-mazel-tov-juedisches-leben-in-deutschland http://www.realschule-osterode.de/index.php/aktuelles/443-mazel-tov-juedisches-leben-in-deutschland

Mazel Tov – Jüdisches Leben in Deutschland“ -

eine sehr gelungene Veranstaltung für den 9. Jahrgang an unserer Realschule

 

Am 19.03.2025 durften wir die Referentin Nina Coenen und den Referenten Sami Alkomi von den Demokratielotsen e.V. bei uns in der Aula begrüßen. Sie führten das Projekt „Mazel Tov – Jüdisches Leben in Deutschland“ des Vereins Bürger Europas e. V. durch. Dieses Projekt fand im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt.

In zwei 90-minütigen Veranstaltungen konnte sich unser gesamter 9. Jahrgang mit der genannten Thematik im Dialog- und Quizformat auseinandersetzen. Die Schülerinnen und Schüler stimmten per TED-Abstimmungsgeräten über interessante Fragen aus 5 verschiedenen Themenblöcken rund um jüdisches Leben in Deutschland ab. Nina Coenen und Sami Alkomi gelang es dabei viel Wissen rund um das Thema auf informative und spannende Art zu vermitteln und alle Beteiligten zum kritischen Nachdenken anzuregen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit großem Interesse und Engagement bei der Sache.

Wir bedanken uns beim Verein Bürger Europas e.V. sowie bei Nina Coenen und Sami Alkomi für diese gelungene Veranstaltung und würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

                                                                                                                                                Katrin Sievert

{phocagallery view=category|categoryid=444detail=0|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0}

]]>
avgersdorff58@gmx.de (AvG) Aktuelles Mon, 24 Mar 2025 17:15:34 +0000
Theaterstück „Wir waren mal Freunde“ http://www.realschule-osterode.de/index.php/aktuelles/441-theaterstueck-wir-waren-mal-freunde http://www.realschule-osterode.de/index.php/aktuelles/441-theaterstueck-wir-waren-mal-freunde

Präventions Theaterstück zu Gast in der Realschule am Röddenberg

Mit dem Theaterstück „Wir waren mal Freunde“ war das Ensemble Radiks aus Berlin zu Gast in der Realschule Röddenberg.

Das Stück wurde in der Turnhalle der Realschule gezeigt. Gespielt wurde das Stück von nur zwei Schauspieler*innen. Dabei schlüpfte eine der beiden Personen immer wieder in neue Rollen. Inhaltlich wurden viele aktuelle Themen aufgegriffen. So ging es in der dokumentarischen Krimigeschichte um Respekt, Rassismus, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Freundschaft – und die Frage, wieso wir Vorurteilen eigentlich immer so eine große Bedeutung beimessen.

Nach dem Stück hatten die Schülerinnen und Schüler des 6. und 7. Jahrgangs noch die Möglichkeit, Fragen an die beiden Schauspieler*innen zu stellen. Davon machten sie rege Gebrauch. Ein Dank geht an die Schulsozialarbeiterin Frau Senkbeil und den Lehrern, die die Möglichkeit geschaffen haben, mit Hilfe dieses Theaterstücks mit vielen sehr aktuellen Themen auseinanderzusetzen und somit ein wertvoller Beitrag zur Prävention geleistet wurde.

]]>
avgersdorff58@gmx.de (AvG) Aktuelles Sat, 08 Feb 2025 10:43:52 +0000
Unterrichtsausfall bei besonderen Witterungsverhältnissen http://www.realschule-osterode.de/index.php/aktuelles/60-unterrichtsausfall-bei-besonderen-witterungsverhaeltnissen http://www.realschule-osterode.de/index.php/aktuelles/60-unterrichtsausfall-bei-besonderen-witterungsverhaeltnissen

Regelung zum Unterrichtsausfall bei besonderen Witterungsverhältnissen, wie Straßenglätte, Schneeverwehungen, Hochwasser und Sturm.

Die Entscheidung, ob bei den o. a. Witterungsbedingungen der Unterricht ausfällt, trifft die Landesschulbehörde, die jedoch die Entscheidungsbefugnisse an den Landkreis übertragen kann. Die zuständige Behörde sorgt dafür, dass ein Unterrichtsausfall rechtzeitig über Hörfunk, Fernsehen und Internet (www.vmz-niedersachsen.de) bekannt gegeben wird.

Darüber hinaus haben die Erziehungsberechtigten des Sekundarbereiches I  bei extremen Witterungsbedingungen die Möglichkeit, ihre Kinder für einen Tag zu Hause zu behalten oder sie vorzeitig vom Unterricht abzuholen, wenn sie befürchten, dass für sie eine unzumutbare Gefährdung entstehen könnte. In beiden Fällen ist auf jeden Fall das Sekretariat unserer Schule zu verständigen.

Für Schülerinnen und Schüler, die trotz Unterrichtsausfall zur Schule gekommen sind, ist eine Aufsicht gewährleistet.

 

 

]]>
Aktuelles Tue, 10 Dec 2013 05:25:40 +0000